Diffusor - Rauminstallation im Adhoc in Bochum

281. Ausstellung im Kunstverein Kirchzarten- JUNGE KUNST XIV.

Die Vernissage ist am Sonntag, den 30. Mai von 11 - 13 Uhr.

Bitte beachte, dass eine Terminvereinbarung erforderlich ist und die aktuellen Regelungen zu Corona beachtet werden müssen.
Du kannst dich zur Terminvereinbarung bei mir melden =>
oder beim Kunstverein =>

»(…)
durch längere Erfahrung

erworbene Fähigkeit, 

eine bestimmte
Tätigkeit sehr sicher, 
schnell und überlegen
auszuführen
 
oder
 
Ausführung einer Tätigkeit, 
die zur Gewohnheit
geworden ist 
und jedes Engagement
vermissen lässt
(…)«

Unter dem Titel „FRANZ-FLEMMING“ öffnen am Sa, 2.11. und So, 3.11. 2019 die Künstler/innen der Atelierhäuser in der Franz-Flemming-Straße ihre Türen und geben Einblicke in ihre aktuellen Arbeiten.

Orte: Franz-Flemming-Straße 3b, 9, 15, 23
04179 Leipzig

Öffnungszeiten:
Samstag 2. November, 14-20 Uhr
Sonntag 3. November, 14-20 Uhr

Vorhang auf: Wo beginnt die Malerei und wo endet sie?

Die Ausstellung ABSORBER zeigt Malereien aus dem Blickwinkel optischer und mechanischer Prozesse. Für die Ausstellung im FANG entstanden eine Fenster-Installation und eine raumgreifende, teils begehbare Arbeit, die das Prinzip der Farbspiegelung aufgreifen.

MEHRZAHL ist eine Ausstellungsplattform, die von Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig initiiert wurde. Die klassen- und jahrgangsübergreifende Gruppe zeigt Arbeiten mit dem Schwerpunkt Malerei und Grafik.
Eine Ausstellung von Studierenden der Klasse Bildende Kunst von Prof. Helmut Mark und Kilian Schellbach an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Academy of Fine Arts Leipzig
Im Kunsthaus L6 ist der Baumarkt ein ständiges Hintergrundgeräusch, das in einzelnen Arbeiten immer wieder aufblitzt, ohne sich dabei jedoch auf den Baumarkt zu fokussieren. Die Faszination der Drei für den Bau- und Fachmarkt sowie dessen Überangebot an Do-It-Yourself-Produkten scheint dabei eine gute Portion Selbstironie zu beinhalten.
Durch Eingriffe in die vorhandene Wohnungsarchitektur werden Lichtimpulse umgeleitet. Diese fallen auf einen farbigen Reflektor. Aufgrund wechselnder Zustände natürlicher wie künstlicher Lichtverhältnisse, bilden letztere Varianten ihrer selbst.